Schlagwort-Archive: Regen
Herbstbestellung und Trockenheit

Inzwischen haben wir Ende September. Der Raps ist gesät und dank einigen kleinen Regenschauern in den meisten Gebieten auch gut aufgelaufen. Es gibt allerdings Territorien, die von dem kostbaren Nass so wenig abbekommen haben, dass die Bestände dort jetzt sehr lückig sind. Aufgrund der frühen und mageren Ernte ist…
Wetter und Erträge in Mecklenburg-Vorpommern – eine Analyse (Teil 1)

Zur Zeit erleben wir hier in Mecklenburg-Vorpommern die größte und längste Dürreperiode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (Ich verwende dabei für meine Analysen die Daten und Berichte des Statistischen Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern und des DWD, vorzugsweise für den Standort Schwerin). In meinem Beitrag vom 7. Juni „Diese Ernte wird eine Katastrophe“ bin…
Diese Ernte wird eine Katastrophe

Die Ernte 2018 wird eine Katastrophe! Das zeichnet sich für viele Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern bereits jetzt sehr deutlich ab. Und das betrifft nicht nur die leichten Böden, sondern im größten Teil des Landes zunehmend auch die besseren Standorte. Denn in den meisten Regionen des Landes ist im April und Mai…
Frühjahrsbestellung verschoben -einfach zuviel Schnee!

Dieses Frühjahr hat es wirklich in sich! Kaum hatten wir vor Ostern die vage Hoffnung, dass die Felder endlich abtrocknen würden, schüttet uns Petrus (oder Frau Holle? -egal wer da oben sein Unwesen treibt) über Ostern mit ungeahnten Schneemassen zu. Damit rückt die Frühjahrsbestellung wieder in weite Ferne. Die Äcker…
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
5 trockene Tage …

Von den bisherigen 25 Oktobertagen hat es an 19 Tagen geregnet – für die Herbstbestellung und Maisernte eine Katastrophe! Immerhin haben die 5 trockenen Tage am Stück vom 15. bis 19. Oktober die Weizen- und Roggenaussaat sowie die Silomaisernte etwas vorangebracht. Trotzdem konnten diese Arbeiten in vielen Betrieben noch nicht…
Idealer Herbst für Ackerschnecken!

Achtung! Die Schnecken schlagen wieder zu! Zur Zeit machen sie sich auf vielen Schlägen verstärkt über den Weizen her. Da wir in diesem Jahr schon seit dem Frühjahr überdurchschnittlich feuchte Witterungsbedingungen hatten, konnten sich die Schneckenpopulationen deutlich stärker aufbauen als in den Vorjahren. Der nasse Sommer und der nasse Herbst…
Alternativen zu Wintergetreide und Raps

Der nasse Herbst 2017 hat dazu geführt, dass in Westmecklenburg sowie in Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf vielen Flächen die geplanten Wintersaaten nicht mehr ausgesät werden konnten. Das betrifft sowohl Winterraps, Wintergerste als auch Winterweizen. Da die schwereren Standorte inzwischen so durchnässt sind, dass sie im Herbst nicht mehr abtrocknen werden,…
….Und schon wieder Regen!!!

Der größte Teil des Wintergetreides ist im Boden. Glücklicherweise! – Denn leider hat das trockene Wetter nicht lange vorgehalten. Es ist wieder mal Dauerregen angesagt. Dabei sind die Starkregenfälle von über 20 mm in einigen Regionen erst 2, in anderen ganze 4 Tage her. Dort liegt die Bodenfeuchte jetzt schon…