…. und alles Gute, das man sich so im allgemeinen wünscht! Vor allem bleiben Sie gesund, egal, wie das Wetter auch wird!
….. Apropos Wetter: Ähnlich wie im vergangenen Jahr wollte uns Petrus mit einem kräftigen Temperaturrutsch am 5. und 6. Januar gleich wieder einen gehörigen Schrecken einjagen. Aber diesmal war das Glück auf unserer Seite 🙂 . Denn am Abend vor dem Absacker bis auf – 15,2 °C (DWD, Wetterstation Schwerin, Minimumtemperatur 5 cm über dem Erdboden am 6.1. 2017) hatte es überall leicht geschneit (siehe Fotos).
Frostschäden an der oberirdischen Blattmasse, die nicht von Schnee bedeckt war, können die Pflanzen in der Regel ohne Ertragsverluste kompensieren. Wichtig ist, dass das Herz der Pflanzen, die Wachstums- und Ertragsanlage – geschützt ist. Und diese befindet sich z.Z. unmittelbar am Erdboden unter der dünnen Schneedecke.
Vorteilhaft ist in diesem Jahr auch, dass November und Dezember nicht so übermäßig mild waren wie im vergangenen Jahr, als Ende Dezember sogar noch die Rosen blühten. Dadurch sind die Pflanzen doch etwas besser abgehärtet und nicht so frostempfindlich wie letztes Jahr um diese Zeit.
Schauen wir mal, was die nächsten Wochen uns bringen werden, auch in Bezug auf politische Entscheidungen und hoffen wir überall auf gutes Wetter 😉 !