|
Knöterich, Ampferblättriger/Floh- (Polygonum lapathifolium/persicaria)
= Knöterichgewächse (Polygonaceae)
|
|
|
|
Beschreibung |
Einjähriges, im Frühjahr bis Sommer keimendes formenreiches Samenunkraut. |
Ampferblättriger Knöterich spindelförmige Wurzel. Bevorzugt lockere, nährstoffreiche, frische Böden. |
Flohknöterich verzweigte Pfahlwurtzel. Vorwiegend auf gut durchlüfteten, aber feuchten nährstoff- und stickstoffreichen Lehm- und Sandböden. |
|
|
Vorkommen |
In Hackfrüchten, Getreide (Sommergetreide/ Flohknöterich) und Hülsenfrüchte. |
|
|
Bestimmung |
Ampferblättriger Knöterich |
Keimblätter schmal, kurzgestielt mit langem, meist rötlichem Hypokotyl. |
Laubblätter wechselständig, elliptisch bis lanzettlich, in den Blattstielen verschmälert, oberseits oft im dunkeln braunrote Flecken, unterseits von warzigen Drüsen punktiert. |
Flohknöterich |
Keimblätter Keimblätter elliptisch, Spitze abgerundet, dunkelgrün bis rötlich. |
Laubblätter lanzettlich zugespitzt, wechselständig, kurzgestielt, an den Nerven und am Rande angedrückt behaart, oberseits oft schwarz gefleckt. |
|
Quelle: BASF Ackerunkräuter und Ackergräser Rechtzeitig erkennen, gezielt bekämpfen! |
|